Sehr schöne und geschichtsträchtige Rundtour entlang des Ilmradweges, Napoleon-Radweges und der Thüringer Städtekette.
Anhand zahlreicher Informationstafeln und Denkmäler, lassen sich die Ereignisse von 1806 vor Ort sehr gut nachverfolgen.
Diese Route beginnt in Weimar und führt entlang des Ilmradweges bis nach Oberroßla. Hier weicht man der Route aus und folgt der Beschilderung in Richtung Apolda. Die Route führt über den Marktplatz von Apolda, wo dann der Napoleon-Radweg ausgeschildert ist. Nach der Durchquerung der langen und sehr schönen Parkanlage von Apolda, beginnt der anspruchsvolle Teil der Route mit sehr langen und stetigen Steigungen. Belohnt wird man jedoch mit weiten Ausblicken in das Weimarer Land.
Ein kleines Highlight ist die alte Windmühle kurz vor Krippendorf, mit mehreren Bänken für eine kurze Rast. Geschichtsinteressierte Radler können sich entlang dieser Route anhand mehrerer Schautafeln und Denkmäler über die preussisch-französische Schlacht um 1806 informieren.
Nach Cospeda führt eine sehr steile Abfahrt in Richtung Jena mit anschließender Einkehrmöglichkeit. Ab hier folgt man der Thüringer Städtekette zurück nach Weimar. Ist erst eine weitere, stetige Steigung durch ein kurzes Waldstück erfolgreich bezwungen, dann ist der restliche Weg nach Weimar mit einem stetigen Gefälle sehr leicht zu fahren.
Ich empfehle diese Route in Uhrzeigerrichtung zu fahren, da sonst die Steigungen zu steil werden.
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Da der Ilmradweg, der Napoleon-Radweg, die Thüringer-Städtekette und die Verbindungen sehr gut beschildert sind, ist hier die Orientierung relativ einfach. Nur in Apolda ist der Napoleon-Radweg jedoch nicht gleich ausgeschildert (erst nach Überquerung des Marktplatzes), weshalb man sich leicht verfahren kann.
Die Wege sind sehr gut ausgebaut.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen