Ilmtal-Radweg Etappe 4 - Von Weimar nach Eberstedt
Von der Kulturmetropole Weimar radeln Sie durch die Musenorte der Weimarer Klassik - Tiefurt, Kromsdorf & Oßmannstedt. Es erwartet Sie außerdem der höchste Bergfried Deutschlands.
Es ist eine reizvolle Strecke entlang kleiner Dörfer, die sehr oft vom klassischen Weimar geprägt sind: Die Parkanlagen von Tiefurt und Kromsdorf sind durch den Maria-Pawlowna-Promenadenweg miteinander verbunden. In beiden Orten findet man jeweils ein Schloss, welches Geschichten über den Musenhof der Herzogin Anna Amalia und das Wirken der Großherzogin und russischen Großfürstin Maria Pawlowna erzählt. Im folgenden Ort Denstedt fallen besonders die Mühle und die Burg über der Ilm ins Auge. Nahe Denstedt finden Radler einen gut ausgestatteten Rastplatz, der einen wunderbaren Ausblick über die Landschaft bietet.
Nach einem Besuch des Wielandgutes in Oßmannstedt führt der Radweg nach Niederroßla und Zottelstedt. Hier angekommen lohnt sich ein Abstecher in die Glockenstadt Apolda, in der moderne Strickmoden und Kunst zu Hause sind. Über Wickerstedt geht diese Etappe in Eberstedt zu Ende. Hier empfiehlt sich ein Besuch der Ölmühle.
Wegearten
Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Start: Busbahnhof Weimar (1,3 km)
Start: Hauptbahnhof Weimar (1,5 km)
Zwischenziel: Bahnhof Oßmannstedt
Zwischenziel: Bahnhof Apolda (4,2 km)
Zwischenziel Busbahnhof Apolda (3,0 km)
Ende: Bahnhof Niedertrebra (1,8 km)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen