Das Oberschloss, ein Burgschloss, steht auf einer aus dem Kranichberg vorspringenden Bergspitze. Es wurde im 12. Jh. im romanischen Stil erbaut.
Im Jahr 1143 war die urkundliche Ersterwähnung der Herren von Kranichfeld, 1651 erhielt der Ort das Stadtrecht.
Die Schlossanlage ging aus einer mittelalterlichen Burg zur Absicherung der Handelswege durch das Ilmtal hervor. Heute erkennt man immer noch die Aufteilung in Vorburg und Kernburg. Eine die Burg umgebende Ringmauer ist heute noch teilweise erhalten. Außerdem besitzt die Burg noch den Palas und die Ruine des Bergfried. Ihr Wohnbau ist romanischen Ursprungs und wurde im 16. Jahrhundert verändert. Der 27 m hohe Bergfried, auch der „Dicke Turm“ genannt, ist seit 2002 als Aussichtsturm begehbar. Eine Glaskuppel sorgt für eine Panoramaaussicht über das Mittlere Ilmtal und der weiteren Umgebung. Das Museum im Palas zeigt die Geschichte des Oberschlosses, insbesondere die Zeit nach dem Brand von 1934.
Der Ausstellungsrundgang führt Besucher von der Vorburg u.a. zum Palas, den „Dicken Turm“, der Kapelle und den Keller. In einer ständigen Ausstellung können Besucher anhand von Fotos, Zeitdokumenten und Funden die Geschichte des Schlosses nacherleben.
Öffnungszeiten
Heute geschlossen
Preise:
Eintritt "Führungen" – 15 EUR Pauschal "Einzelperson" – 3 EUR pro Person "ermäßigt (Kinder 7-16 Jahre, Schüler, Studenten, Wehr-, Zivil- und Bundesfreiwilligen- Dienstleistende, Gruppen ab 15 Personen)" – 2.5 EUR pro Person "Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder)" – 6 EUR pro Gruppe "Schülerkarte" – 1 EUR pro Person
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen